Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart. Seine schonungslosen Beobachtungen der Welt, in der wir leben, hält er in faszinierend detaillierten Gemälden und Collagen fest. Dabei spielt er mit einer Kontinuität der Verwirrung und vermischt unverdrossen Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, Tagespolitik und Fantasie. Hatten seine früheren Arbeiten etwas Dunkles und Mystisches,…
Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart. Seine schonungslosen Beobachtungen der Welt, in der wir leben, hält er in faszinierend detaillierten Gemälden und Collagen fest. Dabei spielt er mit einer Kontinuität der Verwirrung und vermischt unverdrossen Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, Tagespolitik und Fantasie. Hatten seine früheren Arbeiten etwas Dunkles und Mystisches, so malt er im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eher in helleren flächigen Tönen, zwischen die er oft kleine Stoffstücke setzt. Neben pastellfarbenen Porträts und verträumten Blumenstillleben sind es vor allem die drastischen Szenen, die einen nicht mehr loslassen: Eine Straßenschlacht vor der Elbphilharmonie, das Massaker vom Bataclan, eine politische Orgie im Berghain. Die grotesken Figuren und das unterschwellige Grauen erinnern an Gemälde des deutschen Expressionismus. Die umfangreiche Monografie zeigt zahlreiche neuere Arbeiten Boehms von 2010 bis 2018, sie werden ergänzt von einem Essay von Jonathan Griffin und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Peter Gorschlüter.
Armin Boehm (geb. 1972 in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den profiliertesten gegenständlichen Malern der Gegenwart. Seine schonungslosen Beobachtungen der Welt, in der wir leben, hält er in faszinierend detaillierten Gemälden und Collagen fest. Dabei spielt er mit einer Kontinuität der Verwirrung und vermischt unverdrossen Elemente aus Popkultur und Kunstgeschichte, Architektur und Literatur, Tagespolitik und Fantasie. Hatten seine früheren Arbeiten etwas Dunkles und Mystisches, so malt er im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eher in helleren flächigen Tönen, zwischen die er oft kleine Stoffstücke setzt. Neben pastellfarbenen Porträts und verträumten Blumenstillleben sind es vor allem die drastischen Szenen, die einen nicht mehr loslassen: Eine Straßenschlacht vor der Elbphilharmonie, das Massaker vom Bataclan, eine politische Orgie im Berghain. Die grotesken Figuren und das unterschwellige Grauen erinnern an Gemälde des deutschen Expressionismus. Die umfangreiche Monografie zeigt zahlreiche neuere Arbeiten Boehms von 2010 bis 2018, sie werden ergänzt von einem Essay von Jonathan Griffin und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Peter Gorschlüter.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai